Modellbildung und Simulation |
Kontakt-Email Adresse: maximilian.jarofka.ude@gmx.de |
Präsenzveranstaltungen (SG 135 17:00 – 20:00 Uhr): 05.12.2022: Zusammenfassung 2 / Quicktest 2 Lösung / Solution 12.12.2022: Zusammenfassung 3 / Quicktest 3 16.01.2023: Zusammenfassung 4 / Quicktest 4 23.01.2023: Externer Vortrag / Testklausur 1 30.01.2023: Testklausur 2 |
Computerübungen (Online: 17:00 – 20:00 Uhr): 19.12.2022 09.01.2023 06.02.2023 |
Geänderte Zugangsdaten: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_NGQ4ODdjMjgtOGFmNy00NWJmLWE1ZDQtZDVmNzE5MmFjNDMy%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%225119c065-76e8-41de-a63b-08c51bc51f30%22%2c%22Oid%22%3a%224d344363-05a1-4f68-88a1-7275b3d83d93%22%7d Besprechungs-ID: 334 661 906 57 Passcode: pkEs9m |
Besondere Informationen: Veranstaltung wurde auf den 05.12.2022 verschoben Zugangsdaten zu den Computerübungen wurde geändert. Das Meeting bleibt für alle Computerübungen gleich Aufgrund von Terminkonflikten muss die Computerübung am 16.01.2023 mit der Präsenzveranstaltung am 09.01.2023 getauscht werden. Die Computerübung findet somit als erste Veranstaltung im neuen Jahr statt |
Modeling and Simulation / Advanced Modeling and Simulation Techniques |
Kontakt-Email Adresse: maximilian.jarofka.ude@gmx.de |
Präsenzveranstaltungen (MD 164 17:30 – 20:00): 13.12.2022 10.01.2023 31.01.2023 |
Computer-Lab (german) (Online: 17:00 – 20:00 Uhr): 19.12.2022 16.01.2023 06.02.2023 |
Geänderte Zugangsdaten: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_NGQ4ODdjMjgtOGFmNy00NWJmLWE1ZDQtZDVmNzE5MmFjNDMy%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%225119c065-76e8-41de-a63b-08c51bc51f30%22%2c%22Oid%22%3a%224d344363-05a1-4f68-88a1-7275b3d83d93%22%7d Besprechungs-ID: 334 661 906 57 Passcode: pkEs9m |
Important information: Login data for the computer lab was changed. The meeting will stay the same for all coming computer labs. |
Sensoren für Fortgeschrittene – Anwendungen, Schnittstellen und Signalverarbeitung |
Kontakt-Email Adresse: markus.nieradzik.ude@gmx.de |
Montags, 17:00 – 19:00 Uhr – MC122 |
Besondere Information: Nächste Präsenzveranstaltung: Am 19.12.2022 findet die nächste Präsenzveranstaltung statt, in der die Vorlesung und Übung zum Thema Modalanalyse gehalten wird. Lehrunterlagen: Die Lehrunterlagen werden weiterhin im Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt. Um aktuell darauf zugreifen zu können, müssen Sie in der Universität sein und im eduroam-WLAN eingewählt sein. Von dort können Sie Moodle (https://moodle.uni-due.de/) und die einzelnen Kursräume erreichen. Informationen zum Praktikum: Im Rahmen der Veranstaltung wird ein freiwilliges Praktikum angeboten, welches das Verständnis in den Themenbereichen Modalanalyse und Kalman-Filter in zwei einzelnen Praktikumsaufgaben fördert. Zu Beginn des jeweiligen Praktikums werden die Aufgabenstellung sowie alle für das Praktikum nötigen Unterlagen (vorbereiteter Programmcode, Messdaten, …) im Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt. Anschließend kann die Aufgabenstellung selbstständig oder in Gruppen mithilfe der Software MATLAB bearbeitet werden. Zur Unterstützung wird eine regelmäßige Sprechstunde angeboten. Zu jedem Praktikum findet abschließend ein kurzes Testat statt. Dieses wird voraussichtlich als Online-Testat hier im Moodle-Kurs durchgeführt werden. Der genaue Ablauf wird noch bekannt gegeben. Bei erfolgreichem Bestehen des Testats werden je Praktikum 5 Bonuspunkte für die Klausur im Fach Sensoren für Fortgeschrittene gutgeschrieben. Sie können die Aufgaben zum Praktikum am eigenen PC lösen. Wenn Sie Matlab bereits über die MATLAB-Lizenz der Universität installiert haben, kann diese genutzt werden. Falls Sie MATLAB noch nicht auf dem eigenen PC installiert haben, können Sie mit einer privaten Mailadresse eine Matlab-Testlizenz nutzen, die eine Laufzeit von 30 Tagen hat. Nach Ablauf der Testlizenz können Sie über eine weitere Mailadresse, die Sie ggf. extra zu diesem Zweck erstellen, eine weitere Testlizenz nutzen. Die Testlizenzen finden sie hier: https://de.mathworks.com/campaigns/products/trials.html Auch wenn hier eine geschäftliche Mailadresse gefordert ist, so können Sie mit jeder Art von Adresse (z.B. @gmx.de, @gmail.com, …) eine Testlizenz anfordern. Zur Vorbereitung auf das Praktikum und zur Einarbeitung in die Entwicklungsumgebung Matlab ist in Moodle ein Dokument mit verschiedenen Tutorials verfügbar. Termine zum Praktikum: Praktikum 1: Modalanalyse Material Upload 19.12.2022 Testat 16.01.2023 Uhrzeit folgt Praktikum 2: Kalman Filter Material Upload 16.01.2023 Testat 30.01.2023 Uhrzeit folgt Fragestunden: Als Hilfestellung werden im Zeitraum der Praktika Fragestunden angeboten. Hier können im Praktikum auftretende Fragestellungen beantwortet werden. Hierzu finden Sie weiter unten den entsprechenden Einwahllink zu einem Webmeeting. Bitte beachten Sie, dass nur eindeutige und präzise gestellte Fragen zum theoretischen Hintergrund oder zum Erstellen des Programmcodes beantwortet werden. Des Weiteren wird in Moodle ein Fragenforum zur Verfügung gestellt, in dem Sie Ihre Fragen formulieren können und sich so auch untereinander bei der Bearbeitung unterstützen können. Nutzen Sie dieses Forum, um im Vorlauf zu den Fragestunden Ihre Fragen zu formulieren, sodass während der Fragestunde möglichst genau auf Ihr Anliegen eingegangen werden kann. Des weiteren können Sie die für die Betreuung des Praktikums verantwortliche wissenschaftliche Hilfskraft per Mail bei Fragen kontaktieren. Die Kontaktdaten sind ebenfalls in Moodle angegeben. Termine für Fragestunden zum Praktikum: Donnerstag, 22.12.2022 um 14:00 Uhr Donnerstag, 05.01.2023 um 14:00 Uhr Donnerstag, 12.01.2023 um 14:00 Uhr Donnerstag, 19.01.2023 um 14:00 Uhr Donnerstag, 26.01.2023 um 14:00 Uhr Sollten weitere Termine notwendig sein, werden die Termine hierzu kurzfristig bekannt gegeben. Einwahl zur Fragestunde: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MTZkOTU1ZmQtYmU4Yy00MTkwLWE3OTItNjM5YjhkNGExOWQ4%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%225119c065-76e8-41de-a63b-08c51bc51f30%22%2c%22Oid%22%3a%22fdedb839-9fbd-434d-a297-70e142bc0679%22%7d Besprechungs-ID: 326 413 467 650 Passcode: jwr8V9 |
Fahrzeugdynamik |
Kontakt-Email Adresse (privat) Übung: ingmar.kranefeld.ude@gmx.de Vorlesung: tobias.bruckmann.UDE@gmx.de |
Vorlesungszeit/Übungszeit Montags, ab 11:00 Uhr Raum MB143 |
Besondere Informationen (Bsp. Am XX.XXXX.XX finden Vorlesungen in Präsenz statt). english below Liebe Studierende, aufgrund der aktuellen Situation müssen wir die Computerübungen der Veranstaltung Fahrzeugdynamik leider vorerst aufschieben. Wir werden uns deshalb bis auf weiteres Montags ab 11Uhr zur Fragestunde und Plenarübung in MB143 treffen. Der Moodlekurs ist mit dessen Inhalten aus dem eduroam-WLAN heraus aufrufbar und die Video sowie PDF Dateien können Sie ebenfalls downloaden. Ein Zugriff via VPN ist leider nicht möglich, Sie müssen sich also auf dem Uni – Gelände befinden. Dear students, due to the current situation we unfortunately have to postpone the computer exercises of the course Vehicle Dynamics for the time being. We will therefore meet on Mondays from 11am for questions and plenary exercise in MB143 until further notice. The Moodle course and its contents can be accessed from the eduroam wifi network and the video and PDF files can also be downloaded. Unfortunately, access via VPN is not possible, so you must be on the university campus. |
Einführung in die Mechatronik und Signalanalyse |
Kontakt-Email Adresse: jasondhanawira.sutanto@gmail.com |
Zeit und Raum: 08:00-09:30 MD 162 |
Nächste Präsenzveranstaltungen am 07.12.22 (Vorlesung Kap. 3) |
Präsenzveranstaltungen: 14.12.22 – Übung Quicktest 2 18.01.22 – Vorlesung Kap. 4 & 5 25.01.22 – Übung Probeklausur 01.02.23 – Fragestunde & Übung Altklausur |